Software-Propädeutikum „data.PREP“
Was ist data.PREP?
Als Teil des data.RWTH-Curriculums ist data.PREP einer von mehreren Kursen, die sich mit dem Thema Data Literacy oder auch Datenkompetenzen beschäftigen. Die praxisorientierten data.PREP-Grundlagenkurse tragen dazu bei Datenkompetenzen mit Hilfe von bestimmten Programmen an realitätsnahen Datensätzen zu erproben und anzuwenden.
Die entsprechenden Programme werden von Grund auf, also ab dem Schritt der Beschaffung und Installation erklärt, wodurch keinerlei Vorkenntnisse benötigt werden. Da das Angebot als Online-Kurs im Selbststudium konzipiert ist, können Studierende die Materialien und Inhalte in ihrem eigenen Tempo bearbeiten und sind flexibel in ihrem Zeitmanagement.
Die entsprechenden Programme werden von Grund auf, also ab dem Schritt der Beschaffung und Installation erklärt, wodurch keinerlei Vorkenntnisse benötigt werden. Da das Angebot als Online-Kurs im Selbststudium konzipiert ist, können Studierende die Materialien und Inhalte in ihrem eigenen Tempo bearbeiten und sind flexibel in ihrem Zeitmanagement.

© 2016 The R Foundation
www.r-project.org/logo/
www.r-project.org/logo/
Warum sollte ich einen data.PREP-Kurs belegen?
Sowohl im Studium als auch im Beruf spielt der kompetente Umgang mit Software eine immer wichtigere Rolle. Mithilfe von Software werden alltägliche Aufgaben erleichtert, wie die Verwaltung und Auswertung von (größeren) Datenmengen. Die data.PREP-Kurse bieten somit nicht nur die Möglichkeit, solche Future Skills grundlegend, praxisorientiert und online zu erwerben, sondern auch das eigene Kompetenzprofil in Hinsicht auf Data Literacy zu schärfen.
Über data.PREP #R
data.PREP #R ist ein Online-Kurs, der grundlegend in die Installation und Bedienung des Datenanalyseprogramms R einführt. Hier lernst du im Selbststudium in nur 300 Minuten die Oberfläche und die verschiedenen Features des Programms kennen und erprobst diese an kleinen Datenbeispielen.
Kursinhalte und Lernziele
Der Kurs data.PREP #R setzt das übergeordnete Lernziel sich in das Programm R einzuarbeiten und verschiedene Funktionen gezielt anwenden zu können. In Rahmen des Selbstlernkurses werden unter anderem folgende Lernziele erreicht:
- Nenne verschiedene Aspekte der Programmiersprache R
- Erkläre die Struktur und die Funktionen von R und RStudio
- Verwende R und RStudio für die Arbeit mit Daten
- Vergleiche verschiedene Methoden zur Arbeit mit Daten
- Begründe die Wahl bestimmter Methoden in R
- Entwickle und verbessere Datenanalysen in R
Organisatorisches
An wen wendet sich der Kurs?
Der Kurs richtet sich an alle Studierende der RWTH Aachen, vor allem Studierende, die data.ONE belegen möchten. Wir empfehlen eine Kursbelegung am Anfang des Bachelorstudiums.
Werden bei data.PREP #R Vorkenntnisse vorausgesetzt?
Nein, data.PREP ist ein Basiskurs, bei dem du von Grund auf in das Programm R eingeführt wirst.
Wann wird data.PREP #R angeboten?
Der data.PREP #R-Kurs wird jedes Semester angeboten.
Was muss ich tun, um mich für den Kurs anzumelden?
Die Anmeldung zum Kurs data.PREP #R findet ganz normal über RWTHonline statt. Es gibt keine Anmeldevoraussetzungen.
Wie hoch ist der Workload im Kurs und wie viele Credit Points bekomme ich dafür?
Der Kurs hat einen Umfang von ca. 300 Minuten, was 0,5 Semesterwochenstunden entspricht. Für die Teilnahme an data.PREP-Kursen werden keine CP vergeben. Sie sind freiwillige Zusatzangebote, die dem Aufbau wichtiger Kompetenzen für das Studium und den Beruf dienen.
Welches Prüfungsformat hat data.PREP #R?
Der Kurs hat keine eigene Prüfungsveranstaltung. Gelernte Inhalte können im Kurs durch Übungen und klare Lernziele selbst überprüft werden.